Timmendorfer Strand / Neumünster – Eigentlich schon Pflicht Termin für alle Hausbesitzer und angehende Bauherren ist ein Besuch des Norddeutschen Baumarktes in Neumünster.    Erste Ergebnisse eines architektonischen Ensembles aus teilweise denkmalgeschützten Gebäudeelementen und modernen Baustoffen werden die Besucher zur 58. NordBau in Neumünster (12.09.-17.09.2013) zu sehen bekommen. Als Baustelle auf der Baumesse bezeichnete in diesem Jahr Dirk Iwersen, Chef der Holstenhallen, Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens. "Trotz unserer Modernisierungsarbeiten werden - wie in den Vorjahren auch - dieselben Flächengrößen im Freigelände (69.000 qm) und in den Hallen (20.000 qm) belegt sein", betonte Iwersen. Zwischen 60.000 und 70.000 Besucher aus dem In- und Ausland sowie über 900 Aussteller erwarten die Veranstalter zu den sechs Messetagen.   "Hier redet man miteinander" ist das Credo auf der NordBau. Messechef Wolfgerd Jansch sieht darin ein Qualitätsmerkmal, das nicht nur immer mehr Aussteller und Besucher aus Deutschland anlockt, sondern in Skandinavien, im Baltikum und weiteren Regionen das Interesse an der NordBau weckt. Jansch: "Besonders deutlich wird das am Beispiel Dänemarks, dem Partner der Messe seit 38 Jahren. So wird unter anderem der dänische Botschafter in Deutschland, Per Poulsen-Hansen, bereits während der Eröffnungsveranstaltung auf die Entwicklung der gemeinsamen, künftigen nordeuropäischen Verkehrsinfrastruktur eingehen." Großen Zuspruch der NordBau-Besucher erwartet Iwersen für das diesjährige Topthema "Sicher bauen - sicher wohnen". Dabei spiele neben den Baustoffen zum gesunden Wohnen und einfach zu handhabender Technik für Sicherheit im Zuhause, auch die neueste Geräte- und Maschinenentwicklung für sichere Arbeitsabläufe eine wichtige Rolle.   "Arbeitsschutz im Wandel", eine Fortbildungsveranstaltung der Berufsgenossenschaft Bau Hamburg, die Fachtagung "Einbruchschutz" in Kooperation von Sicherungstechnik Nord und Landespolizeiamt, das "Fachforum innovative Dämmstoffe" der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen sowie die Neumünster Brandschutz-Fachtagung des Innenministeriums sind nur einige der begleitenden und stark beachteten Seminare zu dem Thema Sicherheit. Viele der angebotenen Tagungen werden von der Architekten- und Ingenieurkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt.Timmendorfer Strand / Neumünster – Eigentlich schon Pflicht Termin für alle Hausbesitzer und angehende Bauherren ist ein Besuch des Norddeutschen Baumarktes in Neumünster.
Erste Ergebnisse eines architektonischen Ensembles aus teilweise denkmalgeschützten Gebäudeelementen und modernen Baustoffen werden die Besucher zur 58. NordBau

in Neumünster (12.09.-17.09.2013) zu sehen bekommen. Als Baustelle auf der Baumesse bezeichnete in diesem Jahr Dirk Iwersen, Chef der Holstenhallen, Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens. "Trotz unserer Modernisierungsarbeiten werden - wie in den Vorjahren auch - dieselben Flächengrößen im Freigelände (69.000 qm) und in den Hallen (20.000 qm) belegt sein", betonte Iwersen. Zwischen 60.000 und 70.000 Besucher aus dem In- und Ausland sowie über 900 Aussteller erwarten die Veranstalter zu den sechs Messetagen.
"Hier redet man miteinander" ist das Credo auf der NordBau. Messechef Wolfgerd Jansch sieht darin ein Qualitätsmerkmal, das nicht nur immer mehr Aussteller und Besucher aus Deutschland anlockt, sondern in Skandinavien, im Baltikum und weiteren Regionen das Interesse an der NordBau weckt. Jansch: "Besonders deutlich wird das am Beispiel Dänemarks, dem Partner der Messe seit 38 Jahren. So wird unter anderem der dänische Botschafter in Deutschland, Per Poulsen-Hansen, bereits während der Eröffnungsveranstaltung auf die Entwicklung der gemeinsamen, künftigen nordeuropäischen Verkehrsinfrastruktur eingehen." Großen Zuspruch der NordBau-Besucher erwartet Iwersen für das diesjährige Topthema "Sicher bauen - sicher wohnen". Dabei spiele neben den Baustoffen zum gesunden Wohnen und einfach zu handhabender Technik für Sicherheit im Zuhause, auch die neueste Geräte- und Maschinenentwicklung für sichere Arbeitsabläufe eine wichtige Rolle.
"Arbeitsschutz im Wandel", eine Fortbildungsveranstaltung der Berufsgenossenschaft Bau Hamburg, die Fachtagung "Einbruchschutz" in Kooperation von Sicherungstechnik Nord und Landespolizeiamt, das "Fachforum innovative Dämmstoffe" der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen sowie die Neumünster Brandschutz-Fachtagung des Innenministeriums sind nur einige der begleitenden und stark beachteten Seminare zu dem Thema Sicherheit. Viele der angebotenen Tagungen werden von der Architekten- und Ingenieurkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Einloggen oder Registrieren, um Kommentare zu schreiben

Suchen

Letzter Kommentar

Besucher- Zahlen

HeuteHeute32970
GesternGestern36235
WocheWoche137301
Monat Monat 600001
GesamtGesamt77776793

Veranstaltungen

Fr Mär 24 @19:30 - 10:00PM
Theater Schürsdörper Speeldeel
Sa Mär 25 @19:30 - 10:00PM
Theater Schürsdörper Speeldeel
Di Mär 28 @09:30 - 10:30AM
Fit und Fun mit Hantel und der Poolnudel

Letzte Kommentare

  • Schlammschlacht gegen Robert Wagner

    • ChristianeJelatzka 02.05.2018 16:29
      Dass die „One Man Show Partei“ sich vehement für Herrn Wagner ins Zeug legt ist nicht verwunderlich ...

      Weiterlesen...

       
    • Jörn Eckert 27.04.2018 13:08
      Varus Varus! :D

      Weiterlesen...

       
    • Christian Jaletzke 27.04.2018 09:40
      Das Schlimmste für Frau Kara wäre eindeutig das Beste für Timmendorfer Strand. Bleibt zu hoffen, dass ...

      Weiterlesen...